Online-Seminar / 16. September 2025, 08:00-09:00
TIN am Morgen: Zielbild und OKR
Was nutzt die Vision, wenn sie in der Schublade verstaubt?
Ein Zielbild bietet Motivation und gibt eine klare Richtung für Ihre Organisation vor. Ohne Zielbild geht es also nicht. Doch ein Zielbild allein reicht nicht – es braucht ein System, das die Vision in konkrete Handlungen übersetzt. In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie die Kluft zwischen strategischen Visionen und täglicher Umsetzung überbrücken können. Hier kommt das OKR-Framework (Objectives and Key Results) ins Spiel: als agile Methode, die Ihr Zielbild lebendig macht und in messbare Fortschritte verwandelt. Erfahren Sie, wie OKR durch quartalsweise Zielformulierung, transparente Kommunikation und kontinuierliches Lernen eine Brücke zwischen strategischen Absichten und täglichem Handeln schlägt.
Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte, Change-Manager und Managerinnen, die nicht nur inspirieren, sondern auch konkrete Resultate sehen wollen. In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen strukturierten Überblick, wie Sie mit dem TIN-Navigator ein kraftvolles Zielbild entwickeln und mit OKR den Weg dorthin systematisch gestalten können – für nachhaltige Transformation statt kurzlebiger Veränderungsinitiativen.
Schwerpunkte
Die Verbindung zwischen strategischem Zielbild und operativer Umsetzung vertiefen, sowie die Einführung in das OKR-Framework.
Seminarziele
- Verstehen der Verbindung zwischen strategischem Zielbild und operativer Umsetzung
- Kennenlernen der OKR-Methode als Werkzeug zur systematischen Zielbilderreichung
Referenten
Caroline Raps, M.A.
Wirtschaftspsychologin
Leiterin Transformations- und Innovationsnavigator (TIN)
Nadja Wondrich
OKR Champion
Leiterin Marketing | PR
Zielgruppe
Fachleute aus den Bereichen Geschäftsführung, Management, Business Development und Personalentwicklung