Online-Seminar  /  09. Dezember 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Global Upskill Expert Talk: Weiterbildungsökosysteme neu denken​​

Das Upskill Ecosystem Model als Wegweiser für die Weiterbildung von Morgen​​

​​​In diesem Webinar stellen Forschende des Fraunhofer IAO neue Erkenntnisse aus dem Bereich Weiterbildungsökosysteme vor und zeigen, wie Mensch und Technologie in diesem Ökosystem zusammenwirken und die Zukunft des Lernens gestalten.​​

​​​Berufliche Weiterbildung bewegt sich im Spannungsfeld dynamischer Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft sowie tiefgreifender technologischer Entwicklungen – etwa Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und digitaler Plattformen. Diese Veränderungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung von Lerninhalten und eine enge Verknüpfung technologischen und didaktischen Wissens. Neue Anforderungen, technologische Innovationen und globale Verflechtungen machen adaptive, vernetzte und prozessorientierte Ansätze in der Gestaltung moderner Weiterbildungssysteme unerlässlich.

​​An diesem Punkt setzt das »Upskill Ecosystem Model« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation an. Der Ansatz, welcher im Rahmen des Projekts »Global Upskill« entwickelt wurde, betrachtet das gesamte Ökosystem, das für erfolgreiche berufliche Weiterbildung erforderlich ist. Er führt bestehende Ansätze in einem einheitlichen Modell zusammen und ergänzt sie um praxisnahe Beispiele aus der Projektarbeit.

​Im Webinar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in das Whitepaper »Upskill Ecosystem Model«. Darüber hinaus werden zwei technologische Werkzeuge vorgestellt, die das Modell in der Praxis erlebbar machen. 

 

Seminarziele

  • Einblicke in neue Erkenntnisse zu Weiterbildungsökosystemen gewinnen
  • Verständnis für das Zusammenwirken von Mensch und Technologie entwickeln
  • Adaptive und vernetzte Ansätze in der Weiterbildung kennenlernen
  • Technologische Werkzeuge zur praktischen Umsetzung des Modells entdecken

Schwerpunkte

  • Dynamische Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
  • Notwendigkeit der Anpassung von Lerninhalten und Wissensverknüpfung
  • Vorstellung des Whitepapers »Upskill Ecosystem Model« und seiner Praxisbeispiele
  • Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der Weiterbildung

 

Referenten

Sabina Bähr
Innovationsdesign

Lukas Keicher
Innovation Design

Tim Beichter
Business Education und Innovation

Dr. Manuel Kaiser
Business Education und Innovation

 

Zielgruppe

Fachleute aus den Bereichen Geschäftsführung, Management, Business Development, Personalentwicklung, Weiterbildende sowie Forschende im Bereich Kompetenzen und berufliche (Weiter-)Bildung